28.07.2025 Rekordverdächtiger Start – Schon 26 Teams am Start!
Was für ein großartiger Auftakt! Bereits jetzt, knapp 8 Wochen vor dem Tag X, dürfen wir uns über einen erfreulich hohen Meldestand von 26 Teams freuen – und wöchentlich werden es mehr!
Zum Vergleich: in 2024 waren es 55 Tage vor der Lindener Hatz erst 13 Teams!
Die Vorfreude auf die Lindener Hatz wächst bei allen Beteiligten. Ob ehrgeizige Titelverteidiger oder hochmotivierte Newcomer – ich bin sicher, es wird ein spannender und schöner Wettkampf zum Saisonende!
Wir zählen die Tage – und freuen uns schon jetzt riesig auf Euch!
26.07.2025 Neue Info zur Run & Bike Strecke
Die Bauarbeiten am Südschnellweg Im Bereich des Recklinger Bads werden am 20. September noch nicht abgeschlossen sein. Die Unterführung kurz vor Ende der Run & Bike-Runde ist leider nicht passierbar. Deshalb werden wir jetzt umplanen und eine neue Strecke für Euch ausarbeiten. Es wird darauf hinauslaufen, daß wir eine Strecke in Form eines Lassos anbieten. Dadurch würden die ersten 600 Meter eine Hin und Rückstrecke sein. In Kürze mehr dazu.
20.05.2025 Die Ausschreibung 2025 ist nun online
Die Ausschreibung für die Veranstaltung in Ricklingen ist online. Die Anmeldung ist freigeschaltet und wartet wieder auf Eure Anmeldungen!
In diesem Jahr wollen wir die drei ausgefallsten, schönsten oder schrägsten Teamnamen von einer Jury auswählen und prämieren lassen. Wir sind gespannt auf Eure Kreativität!
Die Lindener Hatz ist eine Triathlon-ähnliche Sportveranstaltung
...die in Staffeln zu je 2 Personen durchgeführt wird und aus den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen besteht.
Unser Credo: Sportveranstaltungen im Breitensort sollen in erster Linie Spaß machen.
Der Leistungsgedanke steht nicht im Vordergrund, sondern kommt individuell aus den Teilnehmern selbst. Daher ist es uns wichtig, eine persönliche und familiäre Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Teilnehmer wohl fühlen. Die Liebe zum Detail an den Schnittstellen zu den Teilnehmern liegt uns besonders am Herzen. Eine persönliche Ansprache in der Wettkampfbesprechung, der Siegerehrung und in der Betreuung während des Wettkampfs gehört dazu.
Die Lindener Hatz bietet basiert auf einer noch recht jungen Trainingsmethode, die in den 90er Jahren aufkam:
dem Run & Bike.
Dabei trainieren zwei Läufer mit einem Fahrrad, auf dem abwechselnd ausgeruht wird, während der jeweils Andere läuft. Das Lauftempo der beiden Teilnehmer kann auf diese Weise stark voneinander abweichen und dennoch wird gemeinsam trainiert. Die Belastung während der Intervalle kann durch die ständigen Erholungspausen individuell gestaltet werden. Der Körper erholt sich zwischendurch, die gemeinsamen Trainingseinheiten können länger als üblich durchgeführt werden. Der hohe Wert von einem solchen Intervalltraining ist in der Sportmedizin allgemein bekannt. Die zumeist kurzen Erholungspausen auf dem Fahhrad sind "aktiv", da die Beine ohne eine wesentliche Belastung weiter bewegt werden, der Abbau von Stoffwechselprodukten aus den Muskeln wird gefördert.
Vor dem Run & Bike findet das Schwimmen statt, das ähnlich wie beim Laufen abwechselnd durchgeführt wird. Die Staffelpartner schwimmen abwechselnd jeweils 100m. Durch das anfängliche Schwimmen wird der Kreislauf langsam und schonend auf die Laufbelastung vorbereitet, da die Belastung für die Muskulatur und den Stützapparat im Wasser deutlich geringer ist als beim Laufen.
Lindener Hatz für Jung & Alt, für Anfänger & Profis, für Indvidualisten ebenso wie für Familien
Fun: 400m Schwimmen und 6,7km Laufen
Die Fun-Strecke bietet sich auch für weniger ambitionierte Sportler an. Sie ist ausdrücklich auf die Bedürfnisse von Anfängern, Jugendlichen oder auch Eltern mit ihren Kindern angepaßt. Pro Teilnehmer muß nur zweimal 100m geschwommen werden und die 6,7km lange Laufstrecke (2 Runden) teilt man sich auch zu zweit beliebig auf.
Sprint: 1000m Schwimmen und 10,0km Laufen
Die Sprint-Distanz hingegen bietet ausreichend Potential für ambitionierte Hobbysportler bis hin zu Leistungssportlern. Auf der Run & Bike-Strecke werden 3 Runden absolviert.